Radan Hadji Djuanda Kartawidjaja

Politiker

* 14. Januar 1911 Tasikmalaja

† 7. November 1963

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 03/1964

vom 6. Januar 1964

Wirken

Radan Hadji Djuanda Kartawidjaja wurde am 14. Jan. 1911 in Tasikmalaja (West-Java)als Sohn eines indonesischen Beamten in der holländischen Volksbildungsverwaltung geboren. Er erhielt seine Volks- und Oberschulbildung an niederländischen Schulen in Tjirebon und Bandung, besuchte die Technische Hochschule in Bandung und wurde 1933 Diplomingenieur. Wie es unter indonesischen Moslems üblich ist, legte er nach Erlangung der Volljährigkeit alle Vornamen ab und nannte sich nur noch Djuanda. Nach zweijähriger Tätigkeit als beratender Ingenieur in der Privatwirtschaft war er von 1935-1937 Leiter eines Moslem-Gymnasiums in Batavia (Djakarta). Von 1937 bis zur japanischen Besetzung im Jahre 1942 war er als Zivilingenieur in der Arbeitsbehörde von Westjava tätig.

Nachdem am 17. Aug. 1945 die Indonesische Republik unter Sukarno als Präsident und Mohammed Hatta als Vizepräsident ausgerufen, übernahm D. einige Monate später das Amt des stellv. Transportministers. Später wurde er selbst Verkehrsminister. Die Kämpfe der Niederländer mit der "Indonesischen Republik" wurden 1947 nur vorübergehend durch den Vertrag von Lingadjati betr. Gründung der "Vereinigten Staaten von Indonesien" bis spätestens 1. Jan. 1949 unterbrochen. In dieser Zeit war D. ebenfalls Verkehrsminister im ...